Das Anfangsstadium von Krampfadern: Fotos, Symptome, Behandlung mit Volksmethoden und andere.

Krampfadern an den Beinen sind eine komplexe und heimtückische Erkrankung. Krampfadern äußern sich durch eine Verformung der oberflächlichen Venen, eine Schädigung der Venenklappen und eine schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten.

Am häufigsten ist die Ursache für Krampfadern eine schlechte Vererbung. Deshalb sind diejenigen Patienten gefährdet, deren Familienangehörige bereits Krampfadern haben oder hatten.

Neben einer schlechten Vererbung sind auch Menschen gefährdet, deren Berufe ein ständiges Ansehen erfordern (Hauptarbeiter, Büroangestellte, Friseure usw.).

Auch bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben, besteht das Risiko, Krampfadern zu entwickeln, insbesondere im Anfangsstadium. Schwangerschaft, insbesondere häufige Schwangerschaften, Übergewicht, schlechte Ernährung, das Tragen von High Heels, zu enge Kleidung – all dies wirkt sich auch negativ auf Ihren Körper aus und provoziert die Entwicklung des Anfangsstadiums von Krampfadern.

Was sind die Entwicklungsstadien von Krampfadern?

Krampfadern entwickeln sich allmählich und bewegen sich von einem Stadium zum nächsten. Zu diesen Phasen gehören:

  1. Anfangsstadium (früh)
  2. Erste Stufe.
  3. Zweite Stufe.
  4. Dritte Stufe (spät).

Das Heimtückische an der Anfangsphase ist, dass sie die diskreteste Phase ist.

Denn im Anfangsstadium einer Krampfadererkrankung treten beim Patienten Symptome auf, die mit einer normalen Beinermüdung verwechselt werden können:

  1. Schweregefühl in den Beinen
  2. leichte Schwellung am Ende des Arbeitstages

Dies wiederum ist jedoch das mildeste Stadium der Krankheit, dessen Behandlung schnell und effektiv sein wird. Alle weiteren Stadien sind leichter zu erkennen, die Behandlung wird jedoch länger und komplexer sein. Achten Sie daher immer auf Ihre Gesundheit, vernachlässigen Sie nicht die Signale des Körpers, vielleicht können Sie mit diesen Signalen einer heimtückischen Krankheit vorbeugen!

Stufe C0

Dies ist das Anfangsstadium von Krampfadern. Zu diesem Zeitpunkt liegen keine Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten vor. Der Patient kann über Symptome klagen, die durch bestimmte Faktoren verursacht werden, die den Blutfluss verlangsamen (z. B. langes Stehen):

Dieses Stadium der Krankheitsentwicklung ist durch folgende Anzeichen gekennzeichnet:

  • Schweregefühl in den Beinen.
  • Schmerzen und Juckreiz

In diesem Stadium gibt es keine klinischen oder greifbaren Anzeichen einer Venenerkrankung.. Zur Behandlung des Anfangsstadiums sind verschiedene Cremes gegen Krampfadern sinnvoll.

Stadium C1: retikuläre Krampfadern

Das Stadium, in dem die ersten klinischen Anzeichen einer Venenerkrankung auftreten:

Besenreiser an den Beinen im ersten Stadium der Krampfadern.
  • Vorhandensein von Teleangiektasien oder retikulären Venen.

In diesem Stadium kann es aufgrund eines Anstiegs des Venendrucks in einigen Bereichen der Beinvenen oder aufgrund anderer Faktoren wie:

  1. hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft
  2. Verwendung oraler Kontrazeptiva
  3. erhebliche Gewichtsveränderungen usw.

Die Kapillaren erweitern sich. An den Beinen bilden sich Besenreiser (Spinnweben). Die Sklerotherapie hilft in diesem Stadium sehr gut.

Stadium C2: Entwicklung von Krampfadern

Aufgrund eines starken Druckanstiegs in den Venen der unteren Extremitäten treten Krampfaderknoten auf, die ertastet werden, und es wird eine Erweiterung des Venendurchmessers festgestellt.

Dieses Stadium kann sich aufgrund einer angeborenen Schwäche der Venenwand und aus anderen Gründen entwickeln.

In diesem Stadium können Krampfadern behandelt werden mit:

  1. Laser
  2. Entfernen Sie die betroffene Vene chirurgisch
  3. Behandeln Sie mit Schaumsklerotherapie.
  4. Radiofrequenzablation

Stadium C3: Ödem

Durch den erhöhten Venendruck gelangt intravasale Flüssigkeit in das Gewebe.
Es gibt keine trophischen Veränderungen.

Stadium C4: trophische Veränderungen venösen Ursprungs

Das Fortschreiten der Krankheit führt zur Transsudation zellulärer Elemente des Blutes, insbesondere von Makromolekülen (Proteine, verschiedene entzündungsfördernde Mediatoren usw.), was die Blutstagnation verstärkt.

Alle diese Phänomene verursachen Gewebeschäden; Sobald sie verheilt sind, bleiben verschiedene Spuren auf der Haut zurück, wie zum Beispiel eine weiße Atrophie. Auch Dermatitis und Krampfaderekzeme sind möglich.

Abgeheiltes Geschwür mit trophischen Veränderungen.

Stadium C5: Abgeheilte Geschwüre mit trophischen Veränderungen.

Nach der Heilung von Beingeschwüren bleiben diese eine „Schwachstelle“ in Bezug auf den Hauttrophismus und das Risiko eines erneuten Auftretens des Geschwürs ist viel höher als das Risiko, ein venöses Beingeschwür auf der Haut zu entwickeln, wo es noch nie ein Geschwür gegeben hat, insbesondere wenn trophische Veränderungen nach der Wundheilung bestehen bleiben.

Stadium C6: Vorhandensein eines oder mehrerer aktiver trophischer Geschwüre

Das Auftreten aktiver trophischer Geschwüre ist das letzte Stadium in der Entwicklung einer chronischen Veneninsuffizienz.

Sie treten als Folge der Ansammlung von Stoffwechselprodukten auf, die nicht aus dem Körper ausgeschieden wurden, und einer kapillaren Ischämie, die mit der Entwicklung eines Venenödems einhergeht.

Auf ein Geschwür können weitere folgen. Sein Auftreten ist ein Zeichen dafür, dass die venöse Hypertonie ein kritisches Niveau erreicht hat.

Wie behandelt man Krampfadern frühzeitig?

Das Anfangsstadium der Krampfadern manifestiert sich schleichend und „still“, ohne dass ein besonderer Verdacht auf den Ausbruch der Erkrankung besteht. Die Symptome entwickeln sich im Verlauf der Krankheit.

Krampfadern in den Beinen.

Vor allem nach längerem Gehen beginnen die Beine zu schmerzen. Am Ende des Tages bemerken Sie eine leichte Schwellung, die von Tag zu Tag stärker auftritt. Es entsteht ein Schweregefühl, das nur durch eine kalte Fußdusche gelindert werden kann.

Sobald Sie also beginnen, ähnliche Symptome bei sich selbst zu beobachten, können Sie es kaum erwarten! Probieren Sie eine entspannende Massage und Fußbäder und nehmen Sie jeden Tag am Ende des Tages oder vor dem Schlafengehen eine Wechseldusche. In dieser Situation ist Laufen beispielsweise morgens oder abends sehr hilfreich.

Vergessen Sie nicht die richtige Ernährung. Versuchen Sie, verschiedene Lebensmittel zu essen. Ihr Körper muss täglich eine Dosis an Vitaminen (natürlich, in Form von Obst und Gemüse), Spurenelementen und Mineralien, Proteinen und Kohlenhydraten erhalten. All dies ist notwendig, um Ihrem Körper im Anfangsstadium im Kampf gegen Krampfadern zu helfen.

Denken Sie daran: Wenn Sie Sport treiben und im Frühstadium Anzeichen von Krampfadern bemerken, können Sie spezielle Cremes und Salben verwenden, die die Ermüdung der Beine lindern und einer weiteren Entwicklung der Krankheit vorbeugen.

Bewährt hat sich in diesem Fall die Krampfadercreme, die das Schweregefühl in den Beinen lindert, Schwellungen und Schmerzen verschwindet. Die Durchblutung der betroffenen Venen wird wiederhergestellt.

Wie behandelt man Krampfadern mit Hausmitteln?

Die Behandlung mit Hausmitteln im Anfangsstadium von Krampfadern ist sehr einfach. Denn dieses Stadium kann mit nicht-pharmakologischen Methoden behandelt werden. Die Behandlung von Krampfadern mit traditionellen Methoden wird in zwei Arten unterteilt:

  1. Erste – Behandlung mit Mitteln zur äußerlichen Anwendung, in Form von Salben, Cremes, Kompressen, Mischungen.
  2. Zweite – Behandlung mit Mitteln zur inneren Anwendung in Form von Kräutertees und Abkochungen.

Der Wirkungsmechanismus aller Volksheilmittel zielt ausschließlich darauf ab, die Durchblutung der venösen Gefäße wiederherzustellen und eine weitere Blutstauung in den Gefäßen zu verhindern.

Behandlung von Krampfadern mit Infusionen und Abkochungen.

Zu den beliebtesten und wirksamsten Kräutersuds und -aufgüssen gehören:

  1. Brennnesselaufguss.
  2. Muskataufguss.
  3. Kastanienaufguss.
  4. Knoblauch-Honig-Aufguss.
Brennnessel zur Behandlung von Krampfadern.

Nessel

Um den Brennnesselaufguss zuzubereiten, ist es notwendig, das Kraut zu mahlen. Anschließend mit kochendem Wasser (200 ml) überbrühen und stehen lassen.

Drei Monate lang dreimal täglich ein halbes Glas einnehmen. Nach dreimonatiger Behandlung sollte die Infusion für zwei Wochen unterbrochen werden. Anschließend kann der Empfang wieder aufgenommen werden.

Muskatnuss

Muskatnusstinktur ist sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung der frühen Stadien von Krampfadern sehr wirksam. Um diesen Aufguss zuzubereiten, ist es notwendig, kochendes Wasser (200 ml) über die Muskatnussmembranen zu gießen und einen ganzen Esslöffel Honig hinzuzufügen.

Dann lassen Sie es eine Stunde lang stehen. Danach können Sie den Aufguss trinken. Es sollte 2 Wochen lang zweimal täglich vor den Mahlzeiten (eine Stunde vor den Mahlzeiten) eingenommen werden.

Kastanie

Für die Zubereitung der Kastanientinktur benötigen Sie 50 g getrocknete Rosskastanienblütenstände und 0,5 Liter Alkohol.

Getrocknete Blütenstände sollten mit Alkohol übergossen und unter ständigem Rühren 2 Wochen stehen gelassen werden.

Filtern Sie nach dieser Zeit den Aufguss und nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel vor den Mahlzeiten ein.

Knoblauch zur Behandlung von Krampfadern.

Knoblauch und Honig

Um diesen Aufguss zuzubereiten, muss der Knoblauch gehackt und flüssiger Honig darüber gegossen werden. Alles gut vermischen und eine Woche einwirken lassen.

Die Einnahme dieser Infusion ist auf 2 Monate ausgelegt. Danach sind deutliche Veränderungen zu beobachten.

Nehmen Sie dreimal täglich einen Esslöffel ein.

Kräutertees

Die Behandlung von Krampfadern mit getrockneten oder frischen Kräutern gilt als die sicherste und wirksamste Methode zur Bekämpfung des Anfangsstadiums von Krampfadern.

Sie können diese Kräuter selbst zubereiten oder in jeder Apotheke kaufen.
Als beliebteste Rezepte gelten Rezepte mit Kamille, Johanniskraut und Schachtelhalm.

Rezept 1

Sie benötigen:

  • 30 g pharmazeutische Kamille;
  • 30 g Johanniskraut;
  • 25 g Schachtelhalmkraut;
  • 40 g Haselnussblätter.

Diese Sammlung muss gut gemischt und mit kochendem Wasser (500 ml) übergossen werden. Anschließend auf das Feuer stellen und 15 Minuten kochen lassen. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 2 Monate. Die Infusion sollte morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, 100 ml.

Rezept 2

Du wirst brauchen 100 g Moos.

100 g Mooszweige in 300 ml Wasser geben und 30 Minuten kochen lassen. Erinnern! Das Verhältnis von Rohstoffen und Wasser sollte 1:3 betragen.
Nehmen Sie es genauso.

Behandlung von Krampfadern mit Salben und Kompressen (aus der Hausapotheke)

Diese Behandlungsmethode erfordert eine langfristige Anwendung. Doch im Anfangsstadium, wenn bereits kleine Maschen an den Beinen entstanden sind, werden Kompressen und Salben zu den zuverlässigsten Helfern im Kampf gegen Krampfadern. Zu den beliebtesten und wirksamsten Volkssalben gehören:

  1. Knoblauchsalbe.
  2. Salbe auf Basis von Sauermilch mit Wermut.
  3. Kalanchoe-Tinktur.

Rezept 1 (Knoblauchsalbe)

Fügen Sie dem gehackten Knoblauch Pflanzenöl im Verhältnis 1:2 hinzu. Tragen Sie diese Mischung nachts auf die deformierten Venen und das Netz auf. Entfernen Sie morgens den Verband und spülen Sie die Haut mit warmem Wasser ab. Danach sollten Sie warme Hosen und Socken anziehen.

Rezept 2 (Salbe auf Basis von Sauermilch mit Wermut)

Mischen Sie alles zu gleichen Anteilen und machen Sie dann über Nacht eine Kompresse. Benutzen Sie es 5 Tage lang, danach zweiwöchige Pause. Nach der Ruhe können Sie den Vorgang fortsetzen.

Rezept 3 (Kalanchoe-Tinktur)

Geben Sie die Blätter in ein Ein-Liter-Glas. Füllen Sie das restliche Volumen mit Alkohol auf. 3 Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen, dabei täglich umrühren. Reinigen Sie Ihre Füße nach 3 Wochen mit dem vorbereiteten Aufguss.

Das ist wichtig! Die Behandlung von Krampfadern mit Volksheilmitteln ist insbesondere im Frühstadium wirksam. Aber es ist auch notwendig, die möglichen Risiken zu berücksichtigen, also das Auftreten allergischer Reaktionen bei Patienten, die dazu neigen. Konsultieren Sie in diesem Sinne Ihren Arzt, bevor Sie mit der Behandlung mit Hausmitteln beginnen.

Ist es möglich, in der Anfangsphase zu laufen?

Ja, es ist möglich und sogar notwendig. Aber denken Sie daran: In Maßen ist alles in Ordnung! Therapeutische Gymnastik und Laufen in einem frühen Krankheitsstadium sind wirksame Hilfsmittel im Kampf gegen Krampfadern.

Was tun, wenn sich das Anfangsstadium eines Krampfadergeschwürs entwickelt hat?

Das Anfangsstadium von Geschwüren mit Krampfadern weist darauf hin, dass die Krankheit fortgeschritten ist und auf eine wirksame Behandlung nicht angesprochen hat. Das Auftreten trophischer Geschwüre weist auf das vierte Stadium der Krampfadern hin.

Trophische Geschwüre erfordern eine obligatorische ärztliche Überwachung; Die Behandlung ist recht komplex und langwierig. Sie können es also kaum erwarten! Wenn Sie bemerken, dass sich die Haut zu verdicken beginnt, Altersflecken auftreten, Ihre Beine sich immer mehr ausdehnen und nachts Krämpfe auftreten, denken Sie daran, dass als nächstes Geschwüre auftreten.

Es ist viel einfacher, einer Krankheit vorzubeugen, als sie zu behandeln!

Venenchirurgie

Wie kann man Krampfadern in Zukunft heilen?

Krampfadern in späteren Stadien sind sehr schwer zu behandeln, da der dritte und vierte Grad durch erhebliche Veränderungen sowohl im Venensystem als auch außerhalb gekennzeichnet sind.

Die Haut verdickt sich, Altersflecken treten auf und der Schmerz ist sehr stark und schmerzhaft. Es treten trophische Geschwüre auf. Wenn der Prozess nicht gestoppt wird, kann der Tod eintreten.

Daher ist ein Arztbesuch in dieser Situation äußerst notwendig, da nur ein Arzt die richtige Diagnose stellen und die notwendige Behandlung verschreiben kann. Da herkömmliche Methoden und venotonische Salben nicht mehr helfen, helfen Tabletten nicht mehr. Eine Operation kann angezeigt sein.

Ignorieren Sie Ihre gesundheitlichen Anzeichen nicht und nehmen Sie keine Selbstmedikation vor – das ist äußerst gefährlich! Sei gesund!